Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Team geht auf jedes Kind individuell ein und fördert es seiner Entwicklung, seinem Alter und seinen Bedürfnissen entsprechend. Mit viel Engagement und Begeisterung gestalten die Mitarbeiterinnen einen abwechslungsreichen Tagesablauf mit gemeinsamem Essen, Unternehmungen im Freien, Musik, Bewegung und freiem Spiel.
Bewegung an der frischen Luft im eigenen kleinen Garten oder auf den nahegelegenen Spielplätzen sowie Spaziergänge in den Ostpark gehören täglich dazu. Dabei wird auch das richtige Verhalten im Straßenverkehr trainiert.
Die Kinder werden in Alltagstätigkeiten wie Essen, Händewaschen, An- und Ausziehen zu eigenständigem Handeln angeregt (Maria Montessori: “Hilf mir, es selbst zu tun!”).
In der Gruppe entwickeln die Kinder ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen (schrittweises Ablösen vom Elternhaus; mit anderen Kindern und Erwachsenen in Kontakt treten; soziale Bindungen entwickeln; Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle äußern; Selbständigkeit und Selbstsicherheit entwickeln; Individualität entdecken …).
Musik und Bewegungsspiele werden in den Tagesablauf eingebaut. Die Kinder lernen dabei ihre motorischen Grundfertigkeiten zu beherrschen und gelangen so zu mehr Bewegungssicherheit.
Auf spielerische Weise wird die Sprachentwicklung und die Fähigkeit zu abstraktem Denken und Konzentration gefördert.
Höhepunkte für die Kinder sind die Feste wie Ostern und Fasching. Beim Martinsumzug, Weihnachtsfeier und Sommerfest feiern die Eltern mit. Auch die gelegentlichen Ausflüge begeistern die Kinder.
Das Zwergen-ABC enthält einige wichtige Informationen und Festlegungen zu Alltag und Organisation sowie das pädagogische Konzept.